BPPP


Sprungmarken

 
 
Suche

Aktuelles

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 »
28.10.10

Vertragsmanagement und -controlling

Im Juni 2010 wurde eine im Auftrag der PPP-Task Force des Landes Nordrhein-Westfalen erstellte Evaluierung veröffentlicht, die die Ergebnisse zum Forschungs- und Entwicklungsvertrag "Vertragsmanagement und -controlling" zusammenfasst.

18.10.10

P-Newsletter

28.09.10

Innovationspreis PPP 2011

Kennen Sie ein interessantes PPP-Projekt oder haben Sie selbst an einer innovativen ÖPP mitgewirkt? Der Behörden Spiegel sowie der Bundesverband PPP schreiben nun bereits das 7. Jahr gemeinsam den Innovationspreis PPP aus. Ausgezeichnet werden PPP-Vorhaben, bei denen es öffentlichen und privaten Partnern in besonders überzeugendem Maße gelungen ist, gemeinsame Projekte zum beiderseitigen Nutzen zu realisieren. Auch wird eine Persönlichkeit gesucht, die sich um die Entwicklung von PPP besonders verdient gemacht hat.

10.09.10

CMS Infrastructure and Project Finance Group veröffentlicht "PPP in Europe"

PPP in Europe - Die CMS Infrastructure & Project Finance Group hat die dritte Auflage ihres Handbuchs "PPP in Europe" veröffentlicht, das erstmals auch die Situation in Westeuropa beleuchtet.

02.07.10

Pro und Contra ÖPP

Unter der Redaktionsleitung der UTAG Ingenieure GmbH, Herrn Dipl.-Ing. Ulrich Zimmermann hat der Arbeitskreis Partnerschaften Deutschland des Bundesverbandes PPP im September 2009 hat einen Argumentationskatalog "Pro und Contra ÖPP" erarbeitet.

16.06.10

Partnerschaften Deutschland AG - Stellungnahme der Bundesregierung

Die Fraktion DIE LINKE hat am 05.05.2010 eine kleine Anfrage zu den Aktivitäten der ÖPP Deutschland AG seit ihrer Gründung gestellt. In ihrer Antwort erklärt die Bundesregierung u. a., dass die ÖPP Deutschland AG derzeit nur im Bereich der kommunalen Frühphasenberatung, überwiegend im Bereich IT- und Dienstleistungs-ÖPP, aktiv ist. Bisher erfolgten ÖPP-Vertragsabschlüsse weder für Kommunen noch für andere öffentliche Auftraggeber. Weiterhin erklärte die Bundesregierung, dass es keine Unterschiede zwischen ÖPP und anderen Beschaffungsvarianten in Bezug auf die Öffentlichkeit der Verträge gäbe.

21.04.10

Pressemitteilung Sport StadiaNet GmbH

Anliegend finden Sie zwei Pressemitteilung der Sport StadiaNet GmbH.

02.03.10

Argumente gegen Vorurteile

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. hat kürzlich ein Positionspapier zu Öffentlich Privaten Partnerschaften (ÖPP) im Hochbau mit dem Titel "Argumente gegen Vorurteile" veröffentlicht. In diesem Papier werden die häufigsten Vorurteile gegenüber ÖPP aufgezeigt und widerlegt.

23.02.10

Jahresbericht Partnerschaften Deutschland

Für Interessierte findet sich hier der Jahresbericht der ÖPP-Deutschland AG: Öffentlich-private Partnerschaften Deutschland 2009

15.02.10

Mitteilung der Kommission

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zu "Frequently asked questions" zu PPP:

10.02.10

Innovationspreis 2010

Der Behörden Spiegel und der Bundesverband PPP verleihen auch in diesem Jahr wieder den Innovationspreis PPP. Der Abgabetermin für Bewerbungen ist der 01.03.2010. Die Schirmherrschaft hat erneut der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, übernommen. Mit dem Innovationspreis PPP werden Vorhaben ausgezeichnet, bei denen es öffentlichen und privaten Partnern in besonders überzeugendem Maße gelungen ist, zum beiderseitigen Nutzen gemeinsame Projekte zu realisieren. Viele ÖPP-Vorhaben können bereits auf eine mehrjährige erfolgreiche Betriebsphase verweisen. Bewerben können sich Projekte, bei denen der Vertrag bereits unterzeichnet wurde.

09.02.10

Neuerscheinung

Finanzierung öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen von Public Private Partnerships von Dr. Christoph Schetter

04.02.10

10. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau

Vom 17. bis 19. März 2010 findet in Weimar das 10. Betriebswirtschaftliche Symposium-Bau statt. Das Symposium wird ausgerichtet von der Bauhaus Universität Weimar, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Prof. Dr. Hans-Wilhelm Alfen, einem der profiliertesten Experten im Bereich PPP. Prof. Dr. Alfen leitet außerdem den Arbeitskreis PD des Bundesverbandes.

18.01.10

Risikomanagement bei Public Private Partnerships

Prof. Dr. Andreas Pfnür (Vorstandsmitglied) hat mit zwei weiteren Autoren (Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Schetter und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Schöbener) ein Handbuch zu PPP veröffentlicht: Risikomanagement bei Public Private Partnerships.

29.11.09

Jahrestagung am 19.11.2009

Am 19.11.2009 hat der Bundesverband PPP seine Jahrestagung abgehalten, die in diesem Jahr unter dem Thema "Compliance Regeln für Infrastrukturprojekte" stand.

02.11.09

5. Regionalkonferenz Public Private Partnership in Hessen

Am 15. Dezember 2009 findet die 5. Regionalkonferenz Public Private Partnership in Hessen statt. Wie Sie dem Programm entnehmen können wird unser Vorstandsmitglied Herr Prof. Dr. Andreas Pfnür dort ebenfalls einen Vortrag halten.

21.10.09

ÖPP-Veranstaltung am 4. November 2009 in Bochum

Am 4. November 2009 findet in Bochum ab 19.00 Uhr eine ÖPP-Veranstaltung statt.

05.10.09

Zweiter Online-Mitgliederbrief des Vereins PPP in Hessen

Der Vorsitzende des Vereins PPP in Hessen, Herr Landrat Peter Walter, hat den Zweiten Mitgliederbrief des Vereins herausgegeben.

23.09.09

5. Newsletter des Vereins PPP in Thüringen

Der Verein PPP in Thürigen hat jetzt seinen 5. Newsletter herausgegeben.

02.09.09

4. Bundeskongress ÖPP

Am 15.09.2009 findet in Bonn der 4. Bundeskongress ÖPP statt.

27.08.09

PPP in Hessen e.V. - Round Table

Am 23. September 2009 findet in Wiesbaden ein Round-Table zum Thema PPP und Stadthallen des PPP in Hessen e.V. statt.

25.08.09

Thesenpapier "Transaktionskosten"

Der Arbeitskreis Öffentliche Immobilien hat ein Thesenpapier zum Thema "Transaktionskosten" erstellt.

24.08.09

6. Newsletter des Vereins PPP in Hessen

Der Vorsitzende des Vereins PPP in Hessen, Herr Landrat Peter Walter, hat den 6. Newsletter herausgegeben.

06.08.09

Public Private Partnership in Deutschland

Die Herren Dr. Frank Baumgärtner, Thomas Eßer und Rudolf Scharping (Hrsg.) haben ein Handbuch zu PPP veröffentlicht: Public Private Partnership in Deutschland - Das Handbuch

07.07.09

Kabinett beschließt ÖPP-Vereinfachungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 17.06.2009 das geplante Gesetz zur Vereinfachung der Umsetzung von Öffentlich-Privaten Partnerschaften beschlossen.

22.06.09

PPP in Hessen - eine Chance

Das hessische Ministerium der Finazen hat einen Leitfaden für Kommunen "PPP in Hessen - eine Chance" erstellt.

17.06.09

Wirtschaftsministerium treibt Public Private Partnership voran

"PPP bietet Chancen für die regionalen mittelständischen Unternehmen". Das sagte der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, heute in Stuttgart zu Beginn der 9. PPP-Beiratssitzung.

11.06.09

Contracting für kommunale Sportstätten

Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e. V. einen Leitfaden "Strategien zu Klimaschutz und Kostensenkungen" erstellt.

10.06.09

PPP für Nachhaltigkeit ?

Das Institut für angewandte Ökologie (Öko-Institut e. V.) hat eine Analyse des Geschäftsmodells "Public Private Partnership" für die Anwendung auf Sanierung und Betrieb öffentlicher Bauten erstellt.

09.06.09

Public Private Partnership im Sportstättenbau

Während Public Private Partnership in vielen Bereichen der Infrastrukturpolitik bereits häufig zum Einsatz kommen, wird diese Form der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privaten für den Bereich Sportstättenbau in Österreich gerade erst neu entdeckt.

bbp2start

Fallbeispiel

Royal Blackburn Hospital in Großbritannien

mehr ..



Sprungmarken