BPPP


Sprungmarken

 
 
Suche

Aktuelles

Unternavigation

Diese Rubrik hat mehrere Unterseiten.

Seite « 1 2 3 4 5 6 7 »
15.11.11

Rückblick auf die Jahrestagung am 08.11.2011

Am 08.11.2011 hat die 8. Jahrestagung des Bundesverbandes PPP e. V. stattgefunden, die erstmals in den Kongress "Moderner Staat" eingebunden war. Eröffnet wurde der Kongress u. a. vom Bundesinnenminister, Herrn Dr. Hans-Peter Friedrich. Zahlreiche hochrangige Vertreter, insbesondere der Verwaltungsebene haben den Kongress besucht und zum Teil auch an der Jahrestagung teilgenommen. Mit ca. 100 Teilnehmer war die Jahrestagung sehr erfolgreich.

13.11.11

Studie: Städte und Gemeinden mit steigendem Investitionsbedarf

Eine neue Studie von der Financial-Services-Einheit von Siemens verdeutlicht die zunehmenden Herausforderungen bei Infrastrukturfinanzierungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Deutsche Städte werden bis 2020 über 400 Mrd. Euro in den Ausbau ihrer Infrastruktur sowie Versorgungsleistungen investieren müssen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Dabei wurden Städte in insgesamt zehn Ländern untersucht und deren absehbarer Infrastrukturbedarf berechnet. Hier liegt Deutschland vor europäischen Nachbarn wie Großbritannien (274 Mrd. Euro) oder Frankreich (413 Mrd. Euro). Die Studie verdeutlicht zudem die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor, um anstehende Investitionen zu finanzieren.

09.11.11

ÖPP-Mittelstandsprojekte: Standardisierungen und Musterdokumente jetzt verfügbar

Die ÖPP Deutschland AG hat im Auftrag des Bundes (BMF) Checklisten, Formblätter und Handlungsempfehlungen für ÖPP-Mittelstandsprojekte zusammengestellt. Mithilfe dieser Standards und Handlungsempfehlungen soll die Akzeptanz von ÖPP gesteigert, die Umsetzung von ÖPP-Projekten für öffentliche Auftraggeber erleichtert und ein besserer Zugang von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu kleinen und mittleren ÖPP-Projekten ermöglicht werden.

01.11.11

Zusammenarbeit von PD und TÜV Hessen zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen Bauten

Am 28. Oktober 2011 haben der TÜV Hessen und die ÖPP Deutschland AG eine partnerschaftliche Zusammenarbeit vereinbart. Sie bündeln ihre Leistungsangebote auf den Gebieten Energieeffizienz und nachhaltiger Ressourceneinsatz und wenden sich insbesondere an öffentliche Auftraggeber.

05.10.11

Jahrestagung am 08.11.2011 auf dem Kongress "Moderner Staat"

Erstmals wird der Bundesverband PPP seine Jahrestagung auf dem Kongress "Moderner Staat" abhalten. In diesem Jahr wird zunächst die Entwicklung von PPP in Europa beleuchtet. Sodann wird sich das zweite Forum mit der Frage beschäftigen, wie Widerständen von PPP professionell begegnet werden kann. Im letzten Forum blicken wir auf IT-Großprojekte und erörtern, wie erfolgreiches Krisenmanagement in diesen Projekten bewältigt werden kann.

22.08.11

Veranstaltung zum lebenszyklusorientierten Management von Unternehmensimmobilien

Am 08.08.2011 trafen sich in Frankfurt in den neuen Räumlichkeiten von "The Squaire" bei KPMG über 50 Vertreter aus dem Immobilienmanagement von Konzernen, der öffentlichen Hand, Beratern und Wissenschaft, um über neue Wege der Realisierung von Unternehmensimmobilien zu diskutieren. Eingeladen hatten der Bundesverband Public Private Partnership e.V. mit seinem Arbeitskreis "PPP im Management öffentlicher Immobilien" sowie CoreNet Global.

10.08.11

Erstmaliger Bau und Betrieb eines zivilen Bundesgebäudes als ÖPP

Am 04.08.2011 gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt, dass es einen neuen Dienstsitz vis-à-vis zum Kanzleramt erhält. Dies ist das erste zivile Bundesgebäude, welches als öffentlich-private-Partnerschaft gebaut und betrieben wird.

04.08.11

ÖPP im Bundesfernstraßenbau

Im Juli 2011 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine Broschüre herausgegeben, die sich mit ÖPP am Beispiel des Bundesfernstraßenbaus beschäftigt. In dieser Broschüre werden die einzelnen bereits durchgeführten und geplanten Projekte vorgestellt und es werden die Vorteile von ÖPP in diesem Bereich dargestellt. Ebenso wurde auf die gängisten Vorurteile gegenüber ÖPP eingegangen.

02.08.11

PPP-Beiträge aus dem Bilfinger Berger Magazin

Das Bilfinger Berger Kundenmagazin hat sich in einigen Beiträgen mit PPP-Projekten beschäftigt. Einige dieser von Journalisten recherchierten Beiträge stellen wir Ihnen

29.06.11

Round-Table PPP und Kitas

zum Thema "PPP und Kitas" haben der PPP Verein in Hessen und Thüringen e.V. sowie die Partnerschaften Deutschland AG einen Round-Table organisiert. Dieser findet am Donnerstag, den 18.08.2011 in Frankfurt am Main statt.

23.06.11

Jahresbericht 2010 des Vereins PPP Schweiz

Der Verein PPP Schweiz hat seinen Jahresbericht für 2010 veröffentlicht, in dem dieser seine Tätigkeiten umschreibt.

21.06.11

Gesamtvolumen des europäischen PPP-Marktes 2010 auf 18 Mrd. Euro gestiegen

Im Jahr 2010 hat sich der europäische Markt für PPP-Projekte wieder erholt. Nach drei Jahren des Rückgangs ist das Volumen der neuen PPP-Projekte im Jahr 2010 von knapp über 15 Mrd. Euro auf 18,3 Mrd. Euro gestiegen. In den Jahren 205 bis 2007 betrug dieser Wert zwischen 25 und 30 Mrd. Euro. Analysiert wurden dabei von der EPEC solche PPP-Projekte, die über Projektfinanzierungen realisiert werden und die einen Kapitalwert von mindestens 5 Mio. Euro zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aufweisen.

28.05.11

EPEC-Bericht zu staatlichen Garantien

Die EPEC hat im Mai 2011 ein Dokument veröffentlicht, in dem es sich mit staatlichen Garantien für PPP auseinandersetzt. In dem Papier wird nicht nur die Bandbreite der staatlichen Garantien, die für PPP zur Verfügung stehen, aufgezählt. Es werden auch die Themen die sich hieraus ergeben aufgeführt. Ebenso zeigt die EPEC Wege auf, wie diese staatlichen Garantien umgesetzt werden.

16.05.11

PPP für Kindertagesstätten

Niedersächsischen Kommunen wird empfohlen, beim Ausbau von Kindertagesstätten stärker als bisher Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) in Betracht zu ziehen. Wie die Euwid in seiner Ausgabe vom 13.04.2011 berichtet, sprechen sich die NBank und der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen für diese Empfehlung aus.

09.05.11

ÖPP in der Kinderbetreuung

Im Bereich Kindergärten und Kindertagesstätten hat die ÖPP Deutschland AG eine Grundlagenarbeit veröffentlicht, in dem Konzepte und Umsetzungsmodelle des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung 2008 - 2013" vorgestellt werden. Ebenfalls wird in dem dritten Band der ÖPP-Schriftenreihe über ÖPP als mögliche Alternative zur Schaffung von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen diskutiert.

05.05.11

Verleihung Innovationspreis PPP 2011

Auch in diesem Jahr wurde auf dem Verwaltungskongress "Effizienter Staat" wieder die PPP-Persönlichkeit des Jahres prämiert sowie der Innovationspreis PPP 2011 vergeben. Besonders gute PPP-Projekte wurden von der Jury, die sich aus erfahrenen PPP-Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Politik zusammensetzt, in den Kategorien Dienstleistung, Freizeit, Gesundheit, Informationstechnologie, Schule, Stadtentwicklung sowie Verwaltung/Bau ausgezeichnet.

02.05.11

Rückblick auf den europäischen PPP-Markt 2010

Die European PPP Expertise Centre (epec) hat kürzlich einen Rückblick auf den europäischen PPP-Markt 2010 herausgegeben.

20.04.11

Arbeitsanleitung Einführung in Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Das Bundesministerium der Finanzen hat auf Veranlassung des Bundesrechnungshofes sowie mit deren Beteiligung seine Arbeitsanleitung aus 2001 vollständig überarbeitet. Die neue "Arbeitsanleitung Einführung in Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen" in der Januar-Version 2011 geht neben der Darstellung der Methoden auch auf die Arbeitsschritte, auf Risikoberücksichtigung und auf Sensitivitätsanalysen ein.

14.04.11

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des P-Newsletters

11.04.11

Bilfinger erhält Zuschlag für zwei PPP-Schulprojekte

Bilfinger Berger wurde der Zuschlag für ein PPP-Projekt in Nordirland mit einem Investitionsvolumen von mehr als 60 Mio. EUR erteilt. Im Rahmen dieses Projekts wird Bilfinger Berger ein Konsortium führen, das zwei Schulgebäude finanziert, plant, baut und nach Fertigstellung über einen Zeitraum von 25 Jahren betreibt.

05.04.11

ÖPP-Projekte im Schulbereich - Studie

Das Institut für Demoskopie in Allensbach hat eine Befragung über die Zusammenarbeit mit privaten Partnern bei ÖPP-Projekten im Schulbereich durchgeführt. Das Ergebnis dieser Befragung wurde im März 2011 in einer Studie veröffentlicht.

16.03.11

Jahresbericht 2010 der ÖPP Deutschland AG

Am 08.02.2011 hat die ÖPP Deutschland AG ihren Jahresbericht 2010 veröffentlicht, den Sie hier einsehen können.

18.02.11

Innovationspreis PPP 2011

Kennen Sie in interessantes PPP-Projekt oder haben Sie selbst an einem PPP-Projekt mitgewirkt? Kennen Sie Personen, die sich in besonderem Maße für PPP und dessen Umsetzung einsetzen? Dann möchten wir Sie einladen, sich am Innovationspreis PPP zu beteiligen.

19.01.11

Arbeitspapier und Handlungsempfehlungen - Qualität als kritischer Erfolgsfaktor der Wirtschaftlichkeit von Immobilien

Der Arbeitskreis PPP im Management öffentlicher Immobilien des Bundesverbandes Public Private Partnership e.V. (BPPP) hat sich in den Jahren 2009/10 in seinen Sitzungen mit dem Thema "Qualität als kritischer Erfolgsfaktor der Wirtschaftlichkeit von Immobilien" auseinandergesetzt. Im vorliegenden Arbeitspapier sind die wichtigsten Ergebnisse der letzten Fachvorträge und Diskussionen als Empfehlungen zusammengefasst. Zweck dieses Papiers ist es, auf rechtliche sowie wirtschaftliche Notwendigkeiten zur stärkeren Berücksichtigung von Qualitätsaspekten bei der Beschaffung öffentlicher Infrastruktur ganz allgemein und im Immobilienmanagement im Besonderen hinzuweisen und erste Verbesserungsvorschläge zu skizzieren.

26.11.10

Mehr Transparenz bei ÖPP-Verfahren

Häufig werden ÖPP-Projekte aufgrund der vermeintlich fehlenden Transparenz kritisiert, da z. B. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und ÖPP-Vertragswerke nicht öffentlich zugänglich gemacht würden.

22.11.10

Rückblick auf die Jahrestagung am 16.11.2010

Unter dem Schwerpunkt "Nachhaltige öffentliche Infrastruktur" fand am 16.11.2010 die 7. Jahrestagung des Bundesverbandes PPP statt. Ca. 120 Personen aus der ganzen Republik kamen nach Berlin, um in einen Erfahrungsaustausch mit PPP-Experten aus allen Bereichen zu treten.

19.11.10

Ein weiteres ÖPP-Projekt wurde umgesetzt

Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Theodor-Heuss-Schule in Eppelheim wurde ein weiteres ÖPP-Projekt umgesetzt. Der Bürgermeister der Stadt, Dieter Mörlein, ist davon überzeugt, mit ÖPP den richtigen Weg gefunden zu haben und auch die Kritiker wurden von ÖPP überzeugt.

17.11.10

Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf ÖPP

Durch die Finanzmarktkrise der jüngsten Vergangenheit haben sich auch die Rahmenbedingungen für ÖPP-Vorhaben verschlechtert. Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen hat die ÖPP Deutschland AG die Konsequenzen der Finanzmarktkrise analysiert und Handlungsmöglichkeiten für öffentliche Projektträger aufgezeigt. Die Ergebnisse, die in Zusammenarbeit mit führenden ÖPP-Experten ausgearbeitet wurden, finden Sie in der ÖPP Schriftenreihe "Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf Öffentlich-Private Partnerschaften, insbesondere im Hochbau".

02.11.10

Kommunen und Vergabe

Die 49. Ausgabe des Scheinwerfer der Transparency International e.V. befasst sich überwiegend mit dem Thema "Kommunen und Vergabe". Die Ausgabe können Sie sich hier aufrufen.

29.10.10

IPFA - Statement from the Market

Foto-9-startseite

Fallbeispiel

Herrentunnel Lübeck

mehr ..



Sprungmarken