BPPP


Sprungmarken

 
 
Suche

Auslobung

Im Jahr 2013 wird erneut der Innovationspreis Public Private Partnership verliehen. Ein weiteres Mal werden PPP-Vorhaben ausgezeichnet, bei denen es öffentlichen und privaten Partnern in besonders überzeugendem Maße gelungen ist, zum beiderseitigen Nutzen gemeinsame Projekte zu realisieren.

Der Innovationspreis PPP, der auf dem 8. Bundeskongress ÖPP in Berlin übergeben wird, soll dazu beitragen, das Thema PPP in Deutschland attraktiver und transparenter zu machen, die inhaltliche Qualität der Projekte zu erhöhen und neue Lösungsmöglichkeiten für PPP-Konstellationen zu finden.

Der Innovationspreis PPP wird im Jahr 2013 zum neunten Mal verliehen. Auch im vergangenen Jahr sind wieder zahlreiche neue Projekte umgesetzt worden. Zudem ist mittlerweile eine bedeutende Anzahl von Projekten in der Betriebsphase. Aus diesen Erfahrungen ergeben sich wiederum wertvolle Hinweise auf die Umsetzung neuer Projekte. Der Innovationspreis PPP soll u. a. durch die spezifische Prämierung von Projekten, die bereits einen erheblichen Erfahrungshintergrund im Betrieb besitzen, einen Beitrag zur Effizienzsteigerung neuer Projekte leisten.

 

Innovationspreis PPP 2013

Wie bereits in den vergangenen neun Jahren sollen herausragende Projekte prämiert werden. Diese müssen zumindest das Stadium der Vertragsunterzeichnung erreicht haben. Bewerben sollte sich, wer ein erfolgreiches PPP-Projekt gestartet bzw. durchgeführt hat. Auch ausländische PPP-Projekte können sich bewerben.

 

Im Rahmen dieser Ausschreibung werden PPP-Projekte wie folgt definiert:

PPP sind Vorhaben im Bereich der Infrastruktur, im Hoch- und Tiefbau, in Bildung, Wissenschaft, Gesundheit, IT oder anderen Bereichen öffentlicher Aufgabenwahrnehmung, bei denen ein privater und öffentlicher Partner in effizienter und innovativer Form bei der Aufgabenwahrnehmung zusammengewirkt haben.

Zur Bewertung ist es erforderlich, dass Bewerber einen Fragebogen ausfüllen, der telefonisch (0 40 35 52 80-86) bzw. per e-mail (info@bppp.de) angefordert werden kann.

 

Als Bewertungsaspekte seien beispielhaft genannt:

Bewerbungen sind bis zum 01. August 2013 ausschließlich per e-mail an info@bppp.de einzureichen.

 

Prämierung der „PPP-Persönlichkeit des Jahres“

Neben den Preisen für Projekte soll in diesem Jahr erneut eine Persönlichkeit ausgezeichnet werden, die sich um die Entwicklung von PPP in Deutschland besonders verdient gemacht hat. Es kann sich hierbei beispielsweise um eine Person handeln, die ein besonders schwieriges Projekt gegen erhebliche Widerstände erfolgreich umgesetzt hat oder im Bereich der Erschließung der Grundlagen von PPP besondere Leistungen aufweist.

Neben der Erfahrung bei der Durchführung von PPP-Projekten sollte die PPP-Persönlichkeit u. a. auch über die folgenden Eigenschaften verfügen:

Da sich derartige Personen in der Regel nicht selbst bewerben werden, bitten die Initiatoren des Preises ausdrücklich um Nominierungen durch Dritte.

Ihre Vorschläge mit einer kurzen Beschreibung der Person und ihrer Verdienste um PPP können Sie bis zum 01. August 2013 per e-mail an info@bppp.de einreichen.

 

Die Jury

Die Jury setzt sich aus ausgewiesenen PPP-Experten und kompetenten Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammen.

 

Die Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2013 auf dem 8. Bundeskongress ÖPP statt.



Sprungmarken